59269 Beckum
Alter: 59
Familienstand: verheiratet
Hauptberufliche Tätigkeitigkeiten:
seit 01.10.2004
Hauptamtlicher Bürgermeiester der Stadt Beckum
Mai 01 - Sept. 04
1. Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Beckum
Zuständig u.a. für die Bereiche Finanzen, Gefahrenabwehr, Jugend und Soziales.
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters.
Febr.00 – März 01
Referent bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Zunächst habe ich dort das Referat Steuern und öffentliche Finanzen übernommen.
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Justitiars der Kammer wurde mir zusätzlich dessen Aufgabenbereich übertragen. Damit verbunden war die stellvertretende Leitung der Verwaltungsabteilung, die außerdem die Bereiche Personal, EDV, Finanzen und Organisation umfasst.
August 81 - August 93
Tätigkeit bei der Stadt Bielefeld
Als Kommunalbeamter des mittleren und später des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes
Nebenberufliche Tätigkeiten
Seit 2004
Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Beckum-Wadersloh; Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energieversorgung Beckum GmbH & Co KG
Vorsitzernder des Deutschen Rotesn Kreuzes, Ortsverein Beckum und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Osrtsverband Beckum
1984 - 1996
Mitarbeit im örtlichen Katastrophenschutz der Stadt Bielefeld
Bis zur Auflösung der Einheit. Zuletzt als Gruppenführer.
seit 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld
Mitarbeiter von Prof. Dr. Reitz in zwei Forschungsprojekten zur Reformierung der kommunalen Steuerverwaltung. Das erste Projekt wurde 1995 mit konkreten Verbesserungsvorschlägen an die beteiligten Gemeinden hinsichtlich der Verwaltung der kommunalen Steuern abgeschlossen. Beim zweiten Vorhaben geht es um die Verlagerung der Gewerbesteuerverwaltung von den Gemeinden auf die Länderfinanzverwaltungen mit erheblichem Einsparpotential an Verwaltungsaufwand.
seit 1995
Lehrbeauftragter für Aus- und Fortbildung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung OWL
Unterricht für Auszubildende und Mitarbeiter der Mitgliedsgemeinden in den Bereichen Bürgerliches
Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Recht der Gefahrenabwehr und Abgabenrecht.
Berufliche und schulische Ausbildung
22.08.2002
Abschluss meines Promotionsverfahrens
zum Thema der Verfolgung Unterhaltspflichtiger ins EU-Ausland und die Türkei bei Prof. Dr. Pfeiffer von der Universität Bielefeld Rahmen dieser Arbeit habe ich zum Nutzen Unterhaltspflichtiger und insbesondere auch vorleistender staatlicher Stellen wie Sozial- und Jugendämter dargetellt, wie relativ problemlos Unterhaltsansprüche auch ins europäische Ausland und die Türkei verfolgt werden können.
11.97 - 10.99
Rechtsreferendar beim Land Niedersachsen
Zweites juristisches Staatsexamen am 08.11.99 abgelegt. Note: vollbefriedigend.
10.93 - 07.97
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld
Erstes juristisches Staatsexamen im „Freiversuch“ Am 14.07.97 abgelegt. Note: vollbefriedigend.
09.89 - 08.92
Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld
Im Rahmen des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst.
08.81 - 07.83
Ausbildung als Stadtassistent-Anwärter bei der Stadt Bielefeld
1971 - 1981
Schulausbildung an Grund-(Stapenhorstschule) und Realschule (Bosseschule) in Bielefeld
Veröffentlichungen:
03.00
Kommunale Steuerzeitschrift
Rückverlagerung von Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer von den Gemeinden auf die Finanzämter - Chance zur Bürgerfreundlichkeit, Verwaltungsvereinfachung und erheblicher Kostenersparnis -
07.99
Deutsche - Verwaltungs – Praxis
Gewerbesteuerverwaltung - ausschließlich durch die Finanzämter als Möglichkeit zur Vermeidung überflüssiger Doppelarbeit -
Private Interessen:
Theater; besonders Schauspiel und Oper.
Sport; vor allem Tennis und Fußball.